Solarwärme Bracht eG (SWB) Stadtteile Bracht | Bracht-Siedlung
 Solarwärme Bracht eG (SWB)Stadtteile Bracht | Bracht-Siedlung 

Nachhaltig | Ökologisch | Innovativ | Unabhängig | Wirtschaftlich | Zukunftssicher

UNSER ARBEITSKREIS STEHT DAFÜR,

  • selbst aktiv zu werden und eine unabhängige, lokale Wärmeenergieversorgung zu betreiben
  • auf Fermentation sowie Verbrennung von Feldfrüchten und Getreiden zu verzichten
  • 100% erneuerbare Energie zu produzieren und fossile Ressourcen mit schädlichen
  • CO2-Emissionen zu vermeiden
  • die Attraktivität unseres Dorfes zu erhöhen und künftigen Generationen eine positive Perspektive zu bieten

DAS ZIEL

Durch die Brachter Nahwärmegenossenschaft (SWB) wurde die Grundlage geschaffen, eine über Generationen hinweg nutzbare unabhängige Wärmeenergieversorgung aufzubauen.

Die Genossenschaft ist ehrenamtlich organisiert, arbeitet kostendeckend und nicht gewinnorientiert.

Die Brachter werden dabei Eigentümer der Genossenschaft und können alle Entscheid-ungen aktiv mitgestalten.

VORTEILE SOLARWÄRME-ANSCHLUSS

Dieses Video zeigt den Weg den wir bisher gegangen sind auf. Es führt über die erste Idee, zur zweiten Machbarkeitsstudio, zur Umsetzung, mit allen Hürden und Problemen die gelöst werden mussten. Es werden Argumente für die Genossenschaft aufgeführt und warum es notwendig ist diese Art von Projekt zu vervielfälltigen. 

Aufgenommen und redaktionell bearbeitet von Guido Bröer Solarthemen

 

 

Die Wärme kommt als fertige Energie ins Haus und steht jederzeit zur Verfügung.

Gegenüber konventioneller Energieversorgung einer Heizkesselanlage bestehen viele, allen voran wirtschaftliche Vorteile:

 

  • langfristige Preisstabilität für die Wärmeenergie
  • keine Wartungs-, Instandhaltungskosten
  • höchste Sicherheit, keine Versicherungskosten
  • keine Rücklagenbildung für Kesselerneuerung
  • kein Aufwand für die Beschaffung von Brennstoff
  • vergrößerte Nutzfläche im Gebäude
  • keine störenden Gas- oder Ölgerüche im Haus
  • umweltfreundliche Wärmeversorgung durch Vermeidung von CO2-Emissionen
  • Investitionen beschränken sich auf Genossenschaftsbeteiligung und Hausanschlusskosten
  • höhere Versorgungssicherheit
  • keine wirkungsgradbedingten Energieverluste
  • Erfüllung gesetzlicher Energieeffizienzanforderungen [EEWärmeG, EnEV]

 

Solarthemiefeld/www.solar-district-heating.eu

Druckversion | Sitemap
© Magistrat der Stadt Rauschenberg