Für die Restarbeiten am Isolierdeckel suchen wir weiterhin freiwillige Helfer.
Die Genossenschaft spart damit erhebliche Investitionskosten.
Die Schichten 1 bis 7 aus dem Modell sind schon verlegt, 8 fat fertig.
Randanschluss mit Glasschaumkugeln und Drainagegräben sind noch in Arbeit.
So wie in diesem Modell wird der Deckel aufgebaut:
(1+2) Die unterste Schicht der Floating-Liner ist bereits von der Fachfirma aufgetragen. Darauf wird eine Schutzlage verlegt (Vlieskaschiertes Plastikgitter).
Die freiwilligen Helfer werden im Wesentlichen gebraucht, um Material zu transportieren und die mit grünen Pfeilen bezeichneten Materialien zu verlegen. Diese werden nicht verbunden, sie werden direkt aneinandergelegt.
(3) Die schwarze Schicht besteht aus Glasschaum (Foamglas) und wiegt unter 8 kg pro Platte. Plattengröße 120 cm x 60 cm x 8 cm.
(4) Direkt darauf kommt Bauder-Foam mit 3 kg pro Platte sehr leichtes Material.
(5) Die beiden Schichten werden mit einer Lüftungsebene aus Plastikgitter fixiert und zunächst mit Sandsäcken beschwert.
(6) Der nächste Arbeitsgang ist etwas anspruchsvoller: Hier werden XPS-Platten verlegt (ebenfalls sehr leicht, allerding nicht weiß sondern rosa), die aber in verschiedenen Dicken verlegt werden müssen, damit zuletzt eine Pyramide entsteht, die in der Mitte 33 cm höher als am Rand ist.
(7+8) Die restlichen Lagen sind Trennlage und Lüftungsebene, noch einmal eine Schutzlage (9) und zuletzt wieder Kunststoffdichtbahnen (10) wie ganz unten, mit 1,5 mm Stärke etwas dünner, die allerdings von Fachleuten verschweißt werden müssen. Die oberste Schicht wird nicht grün sein, da die Oberseite sich nicht zusätzlich aufheizen soll. Stattdessen wird die Deckelfarbe beige sein.